UFC 313-Schock: Quoten und Favoriten für Pereira vs. Ankalaev – Was sagt die MMA-Welt?
UFC 313 sorgt am Samstag, den 8. März, in der T-Mobile Arena für Furore in Las Vegas. Dieses Pay-per-View-Event bietet ein packendes Programm mit dem Halbschwergewichts-Titelkampf Alex Pereira gegen Magomed Ankalaev, inklusive eines spannenden Co-Main-Events. Fans sind begeistert von den überraschenden Wettquoten und Storylines – der amtierende Champion startete als Außenseiter, und das Duell ist nahezu unentschieden. Wer ist der Favorit auf diesem explosiven Hauptprogramm und was sagen Experten und Kämpfer dazu? Tauchen wir ein in die Quoten, Analysen und den Hype rund um UFC 313.
Hauptkampf: Alex Pereira vs. Magomed Ankalaev – Titelkampf im Halbschwergewicht
Im Hauptkampf von UFC 313 verteidigt Alex Pereira seinen Titel im Halbschwergewicht gegen Magomed Ankalaev in einem Kampf, der die MMA-Welt in Atem hält. Dieser Kampf sollte die erbitterte Rivalität zwischen dem brasilianischen K.o.-Künstler und dem russischen Kraftpaket endlich beilegen. Pereira kann auf fünf Siege in Folge zurückblicken, zuletzt auf ein dramatisches Comeback durch TKO gegen Khalil Rountree Jr., und alle seine Titelgewinne waren K.o. Ankalaev, der in seinen letzten 13 Kämpfen ungeschlagen blieb (nur ein Unentschieden trübte seine Bilanz), hat lange auf seinen Titelkampf gewartet und ihn sich mit einem dominanten Punktsieg in seinem letzten Kampf verdient. Angesichts Pereiras Power, mit der er mit einem Schlag KO schlagen kann, und Ankalaevs vielseitigen Fähigkeiten erwarten viele, dass dieser Meisterschaftskampf ein Feuerwerk abliefern wird.
Die Wettquoten für diesen Hauptkampf schwankten und überraschten sogar viele Beobachter. Zu Beginn war Ankalaev der leichte Favorit, aber starke Einsätze auf den Champion ließen die Quote schnell sinken und führten praktisch zu einem Pick'em. In der Kampfwoche ist Pereira mit etwa -115 sogar leichter Favorit , Ankalaev mit etwa -105. Mit anderen Worten, die Buchmacher sehen diesen Kampf als nahezu ausgeglichen an, und das aus gutem Grund – sogar ihre körperlichen Werte sind nahezu identisch, abgesehen davon, dass Ankalaev fünf Jahre jünger ist. UFC-Veteran Anthony Smith war verblüfft, Ankalaev überhaupt früh als Favorit zu sehen. Er bemerkte, dass Ankalaev selbst geschworen hatte, nicht mehr zu ringen, und fragte: „Gibt es jemanden, den Sie in einem Schlagkampf gegen Pereira favorisieren würden?“ Analysten sind sich einig, dass dieses Duell hauchdünn ist und halten die Münzwurf-Quoten angesichts des Talents beider Kämpfer für genau richtig. Kurz gesagt: Pereira gegen Ankalaev ist so ausgeglichen wie nur möglich – mit einem leichten Vorteil für den Champion – was diesen Titelkampf unglaublich spannend macht.
Co-Main Event: Justin Gaethje vs. Rafael Fiziev – Leichtgewichts-Feuerwerk-Revanche
Das Co-Main Event wurde kurzfristig umgestaltet, könnte aber der Höhepunkt der Show sein. Justin Gaethje , der ursprünglich gegen Dan Hooker antreten sollte, trifft nun in einem drei Runden langen Revanchekampf auf Rafael Fiziev, nachdem Hooker wegen einer Handverletzung zurückgezogen hatte. Gaethje und Fiziev trafen zum ersten Mal in einem absoluten Kracher bei UFC 286 aufeinander, das Gaethje in einem Anwärter auf den Kampf des Jahres durch Mehrheitsentscheidung gewann. Diesmal hat sich das Blatt bei den Buchmachern gewendet – Gaethje war trotz des Sieges im ersten Aufeinandertreffen überraschenderweise Außenseiter mit +125 , während Fiziev mit etwa -145 der Favorit war. Viele waren davon überrascht, dass Fiziev als Favorit galt, aber die Buchmacher respektieren die Fähigkeiten des Muay-Thai-Spezialisten und vielleicht auch Gaethjes jüngste Schwierigkeiten. Fans und Experten erwarten wieder nichts weniger als totale Action, wenn diese beiden Stürmer aufeinandertreffen, denn Gaethjes wilde Power und Fizievs unerbittlicher Druck versprechen pure Gewalt.
Die Umstände, die zu diesem Revanchekampf geführt haben, sorgen für zusätzliche Spannung. Gaethje erlebt gerade eine brutale K.o.-Niederlage gegen Max Holloway im April 2024 (die ihn den symbolträchtigen „BMF“-Gürtel kostete) und hat in seinen letzten sechs Kämpfen eine ausgeglichene Bilanz von 3:3. Fiziev hingegen hat seit seiner Knieverletzung Ende 2023 nicht mehr gekämpft, sodass Ringrost eine Rolle spielen könnte. Es ist ein klassischer Fall: Gaethje will sich erholen und beweisen, dass er immer noch ein Elite-Leichtgewichtler ist, während Fiziev diese riesige Chance nach einer langen Pause nutzen möchte. Trotz Gaethjes Rückschlag ist dieses Duell extrem hart umkämpft – die Quoten sind immer noch recht ausgeglichen, Fiziev ist nur ein leichter Favorit. Die MMA-Welt ist gespannt, ob Gaethje an seinen früheren Erfolg anknüpfen kann oder ob Fiziev sich anpasst und als Sieger hervorgeht. So oder so verspricht dieser Revanchekampf ein Feuerwerk und ist ein starker Kandidat für den Kampf der Nacht auf einer Karte, die ohnehin schon voller Spannung ist.
Quoten für Main Event und Co-Main Event auf einen Blick:
Kämpfen | Favorit (Quoten) | Außenseiter (Quoten) |
---|---|---|
Alex Pereira vs. Magomed Ankalaev (LHW-Titel) | Alex Pereira (-115) | Magomed Ankalaev (-105) |
Justin Gaethje vs. Rafael Fiziev (Leichtgewicht) | Rafael Fiziev (-145) | Justin Gaethje (+125) |
(Die Quoten sind in der Kampfwoche korrekt; bis zum Kampfabend sind leichte Abweichungen möglich.)
Andere Hauptkämpfe zum Anschauen
Neben den Hauptattraktionen bietet das Hauptprogramm von UFC 313 jede Menge spannende Duelle. Im Strohgewicht der Frauen trifft die ehemalige Titelherausfordererin Amanda Lemos in einem entscheidenden Kampf auf den aufstrebenden Herausforderer Iasmin Lucindo . Außerdem treffen die Leichtgewichtler Jalin Turner und Ignacio Bahamondes in einem möglicherweise explosiven Kampf aufeinander – Turner möchte seine jüngste Niederlagenserie beenden, während Bahamondes nach zwei K.o.-Siegen in Folge mit Schwung ins Rennen geht. Auch der bei den Fans beliebte Veteran Bobby „King“ Green kehrt zurück und trifft in einem Duell Erfahrung gegen Jugend auf das vielversprechende Talent Maurício Ruffy . Abgerundet wird das Hauptprogramm durch das Treffen des Schwergewichtsherausforderers Curtis Blaydes und des Neulings Rizvan Kuniev in einem klassischen Striker-gegen-Ringer-Showdown. Das Event ist von Anfang bis Ende vollgepackt mit Talenten, und jeder dieser Kämpfe könnte für spektakuläre Momente sorgen.
MMA-Weltgerüchte und -Prognosen
Viele Analysten sind sich einig, dass die Chancen bei UFC 313 an der Spitze zu knapp sind, um einen Sieg vorherzusagen . Da im Hauptkampf nahezu ausgeglichene Quoten gelten und der Co-Main trotz eines ehemaligen Interims-Champions offen ist, ist diese Karte ein Traum für jeden Wettenden und ein Traum für jeden Fan. Medien und Kämpfer haben sich zu diesen Duellen geäußert – einige verweisen auf Pereiras Meisterschaftserfahrung, andere auf Ankalaevs vielseitiges Spiel; manche setzen auf Gaethjes spektakuläre Power, andere auf Fizievs Technik und Jugend. Eines ist sicher: UFC 313 ist in aller Munde und könnte in mehreren Divisionen für große Schockwellen sorgen.
Kurz gesagt: UFC 313 bietet von allem etwas – einen Titelkampf mit Revanche-Quoten, einen brandheißen Revanchekampf im Co-Main und eine Reihe fanfreundlicher Kämpfe im Vorprogramm. Die Favoriten sind nur knapp im Vorteil, die Außenseiter sind live dabei und die MMA-Community ist gespalten – die Bühne für einen unvorhersehbaren Abend. Wird Alex Pereira seine Dominanz bestätigen oder kann Magomed Ankalaev endlich UFC-Gold holen? Wird Justin Gaethje die Uhr zurückdrehen oder wird Rafael Fiziev in der Neuauflage ein Zeichen setzen? All das wird sich am 8. März in Las Vegas zeigen. Lasst euch am Kampfabend nicht lumpen – Überraschungen und explosive Ergebnisse könnten nur einen Schlag entfernt sein.